In der letzten Ferienwoche (23.08. – 29.08.) findet im Unabhängigen Jugendzentrum Pankow (JUP) das „Camp DIY 2.0: Let’s talk about lookism“ statt.
Archiv der Kategorie 'Unterstützungskreis Berlin-Buch'
Knapp 500 Menschen besuchten im Laufe des Freitag Nachmittags das „Fest der Nachbarn“ in Berlin-Buch. Das Bucher Bürgerhaus hatte „alte“ und „neue“ Nachbar*innen eingeladen zusammen zukommen. In einem breiten Angebot für Kinder und Erwachsene gab es neben Kaffee und Kuchen auch Esel reiten, Schach spielen, Bogen schießen, ein Musikprogramm, Trommel Spiele, ein Chor, ein Stelzenläufer, Kinderschminke und vieles, vieles mehr. Bei gutem Wetter und guter Stimmung wurde der Nachmittag zusammen verbacht.
Das Bucher Bürgerhaus veranstaltet am 29.05 im Zeitraum von 15-20 Uhr ein „Fest der Nachbarn“. Es werden Geschichten vorgelesen, Lagerfeuer mit Stockbrot gemacht, es wird einen Tausch- und Trödelmarkt geben, ein buntes Programm für Kunder, eine Feuerjonglage und vieles mehr! Auch sind die neuen Nachbarn aus der Unterkunft in Berlin-Buch herzlichst eingeladen. Alle Generationen des Ortsteiles sollen sich angesprochen fühlen! (mehr…)
Heute war es soweit: die ersten Menschen aus Fluchtsituationen sind in die Unterkunft in Berlin-Buch eingezogen. Sie sind hierbei von vielen ehrenamtlichen Unterstützer*innen in Empfang genommen wurden, es wurden Schnittchen geschmiert sowie Kaffee und Tee zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit dem Team der AWO wurde den ankommenden Menschen geholfen sich in ihrer neuen Umgebung zurecht zufinden. (mehr…)
Im Bucher Bürgerhaus wird am 18. März 2015 um 17: 00 Uhr die Ausstellung mit dem Titel „Syrien – Land und Leute“ von dem Fotografen Detlef Hanszen eröffnet. Der Fotograf wird in die Ausstellung einführen und anschließend einen gemeinsamen Rundgang durch diese geben. Für Gespräche zur Ausstellung stehen im Anschluß die Räumlichkeiten des Café’s „Pankow und Meer“ zur Verfügung. (mehr…)
Seit ein paar Tagen hängt am Bucher Bürgerhaus ein Transparent, dass Menschen in Fluchtsituationen in Buch und Karow willkommen heißt. Im Unterstützungskreis in Buch sind bereits knapp 100 Menschen aktiv, die den ankommenden Menschen ihre erste Zeit in Buch erleichtern wollen. Verschiedene Formen der direkten Hilfe sind in Planung um ein freundliches Willkommen zu ermöglichen. Wer sich an dieser Unterstützungsarbeit beteiligen möchte, kann gerne eine Mail an willkommen-in-buch (at) albatrosggmbh.de schreiben. Es werden alle fleißigen Hände gebraucht! (mehr…)
Jeden Mittwoch findet absofort zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Bucher Bürgerhaus eine Bürgersprechstunde statt. Vor Ort werden u.a. Abgeordnete und Stadträte sein. Wenn Sie Fragen haben oder sich konkret in die ehrenamtliche Arbeit für die Unterstützung von Menschen in und aus Fluchtsituationen einbringen möchten, sollten diesen Termin wahrnehmen. Der Termin kann nur unter vorherige Anmeldung unter willkommen-in-Buch (a) albatrosggmbh.de wahrgenommen werden.
Rund 50 Menschen beteiligten sich gestern an der Kundgebung „Gegen Rassismus – Flüchtlinge willkommen in Buch“. In verschiedenen Redebeiträgen wurden unterschiedliche Facetten vom Leben in Buch, aber auch von Gründen warum Menschen fliehen aufgezeigt. (mehr…)