Ab dem 9.9. findet zweiwöchentlich eine bildungspolitische Reihe für Austausch und Begegnungen zwischen Geflüchteten, Anwohner*innen und Interessierten statt.
Der Unterstützerinnenkreis Weissensee hat seit den regelmässigen Treffen im Herbst 2014 das Ziel, die Begegnung mit Geflüchteten aus den benachbarten Flüchtlingsheimen im Frei-Zeit-Haus e.V. in der Pistoriusstrasse 23, 13086 Berlin auszubauen. Dazu bedarf es einer weiteren Professionalisierung und so gibt es seit Juli 2015 informelle Treffen (Grillabende) an denen Unterstützerinnen und Geflüchtete jeweils Mittwochs von 20 bis 22 Uhr teilnehmen.
(mehr…)
Am 20.8. wird zum letzten Mal in diesem Sommer gegrillt im Garten des Frei-Zeit-Hauses. Vor zwei Wochen war das Grillen sehr gut besucht mit ca. 50 Bewohner*innen aus den Unterkünften und Anwohner*innen. Vor allem Familien haben ihren Weg in das Stadtteilzentrum gefunden. Ab 19 Uhr wird halal Fleisch und Gemüse auf den Grill gelegt, Getränke serviert. Alle neuen und alten Nachbar*innen sind herzlich eingeladen, bei Schmaus und Trank ins Gespräch zu kommen.
Ort: Frei-Zeit-Haus Weißensee, Pistoriusstr. 23, 13086 Berlin
Der Begegnungstreff wird Mitte September oder Anfang Oktober im Frei-Zeit-Haus fortgesetzt. Ankündigungen folgen hier.
Ab 19 Uhr wird im Garten des Frei-Zeit-Hauses Weißensee am 6.8 wieder für und mit alten und neuen Nachbar*innen gegrillt. Alle zwei Wochen wird den Sommer über halal Fleisch und Gemüse auf den Grill gelegt, Getränke serviert. Alle Bewohner*innen aus den Unterkünften in Weißensee und alle Nachbar*innen sind herzlich eingeladen, bei Schmaus und Trank ins Gespräch zu kommen.
(mehr…)
Am Sonntag, den 10.5., findet ab 15 Uhr der zweite Familiensonntag mit Familien aus den Flüchtlingsunterkünften in Weißensee und aus der Nachbarschaft statt. Es gibt Basteltische, Spiele, Musik und Leckereien. Aus der Unterkunft aus der Rennbahnstraße kommen Familien und vielleicht auch Musiker_innen. Wir lassen uns überraschen.
(mehr…)
Am Sonntag, den 15. März, findet ab 15 Uhr der erste Familiensonntag mit Familien aus den Flüchtlingsunterkünften in Weißensee und aus der Nachbarschaft statt. Dieses Fest wird es auch in den nächsten Monaten geben und es soll ein buntes Treffen werden, das die Besucher_innen mitgestalten können und sollen. Geboten wird Basteln, Dias schauen, Geschichten lesen und backen im Frei-Zeit-Haus. (mehr…)
Die SPD Pankow hat dieses Jahr einen Ella-Kay-Sonderpreis an das ehrenamtliche Engagement der Unterstützungskreise von Pankow Hilft! verliehen. Der mit 400 Euro dotierte Preis wurde zusätzlich zu dem jährlich verliehenem Ella-Kay-Bürgerpreis vergeben. Aus Sicht der SPD spielt das Engagement von Pankow Hilft! eine essentielle Rolle, Willkommenskultur zu schaffen, Akzeptanz in der Bevölkerung zu befördern und die Lebensqualität von geflüchteten Menschen in der Nachbarschaft zu verbessern. (mehr…)
Am Samstag, den 01.11., protestierten zwischen 70 und 80 Menschen gegen die menschenverachtende und rassistische Hetze der NPD Pankow. Diese führte mit gerade einmal sechs NPD Aktivisten eine Kundgebung durch. Durch das couragierte Verhalten der Anwohner*innen konnte der Großteil der Kundgebung mit lauter Musik übertroffen werden, sodass die rassistische Propaganda keinerlei Resonanz bekam.
Als Unterstützer_innenkreis wollen wir Menschen in Fluchtsituationen willkommen heißen und das Ankommen in Weißensee erleichtern. Wir wollen uns für eine gemeinsame Nachbarschaft einsetzen und haben uns auf den ersten Treffen auf folgenden Grundkonsens verständigt: (mehr…)